Zestril (Lisinopril)

95,00 

Artikelnummer: 39 Kategorie:

Beschreibung

Einführung in Zestril (Lisinopril)

Zestril ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, dessen aktiver Wirkstoff Lisinopril zur Gruppe der ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und Herzinsuffizienz eingesetzt. Lisinopril wirkt, indem es die Blutgefäße entspannt und den Blutdruck senkt, was die Belastung des Herzens verringert.

Wirkstoff und Wirkungsweise

Was ist Lisinopril?

Lisinopril ist ein synthetisches Medikament, das seit den frühen 1990er Jahren zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es gehört zu der Klasse der ACE-Hemmer, die die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II hemmen. Angiotensin II ist ein starkes Hormon, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht.

Wirkungsmechanismus

Durch die Hemmung des Angiotensins wird die Produktion von Aldosteron reduziert, was zur Ausscheidung von Natrium und Wasser führt. Dies führt zu einer Senkung des Blutvolumens und damit zu einer Reduktion des Blutdrucks. Zudem entspannen sich die Blutgefäße, was die Belastung des Herzens verringert und die Durchblutung verbessert.

Pharmakokinetik

Lisinopril wird nach oraler Einnahme schnell resorbiert und erreicht seine maximale Konzentration im Blut innerhalb von etwa 6 bis 8 Stunden. Die Halbwertszeit beträgt 12 Stunden, was bedeutet, dass es in der Regel einmal täglich eingenommen werden kann. Lisinopril wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, weshalb eine Dosisanpassung bei Patienten mit Niereninsuffizienz erforderlich sein kann.

Anwendung von Zestril

Anwendungsgebiete

Zestril wird in erster Linie zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:

– **Essentielle Hypertonie**: Zestril senkt effektiv den Blutdruck und hilft, das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen zu reduzieren.
– **Herzinsuffizienz**: Es verbessert die Lebensqualität und erhöht die Lebensdauer von Patienten mit Herzinsuffizienz.
– **Nach einem Herzinfarkt**: Zestril kann zur Verbesserung der Herzfunktion eingesetzt werden, um das Risiko eines weiteren Herzinfarkts zu senken.

Dosis und Einnahme

Die Dosierung von Zestril hängt von der jeweiligen Erkrankung und dem individuellen Patienten ab. Die Behandlung wird in der Regel mit einer niedrigen Dosis begonnen, die dann schrittweise erhöht werden kann.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Zestril sollte nicht eingenommen werden, wenn:
– Eine Überempfindlichkeit gegen Lisinopril oder andere ACE-Hemmer vorliegt.
– Eine schwere Nierenfunktionsstörung besteht.
– Eine Schwangerschaft oder Stillzeit vorliegt.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
– Schwindel
– Trockener Husten
– Erhöhte Kaliumwerte im Blut (Hyperkaliämie)
– Nierenfunktionsstörungen

Darbietungsformen und Dosierungen

Die folgenden Darreichungsformen sind für Zestril erhältlich:

Darreichungsform Dosis (mg)
Tabletten 2.5
Tabletten 5
Tabletten 10
Tabletten 20
Tabletten 40

Handelsnamen von Zestril

Neben Zestril ist Lisinopril auch unter verschiedenen anderen Handelsnamen erhältlich, darunter:
– Lisinopril Actavis
– Lisinopril ratiopharm
– Lisinopril HEXAL
– Lisinopril-Teva
– Lisinopril AL

Online-Rezept und rezeptfreie Bestellung

In vielen Ländern gibt es mittlerweile die Möglichkeit, Medikamente wie Zestril legal und rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen. Diese Plattformen bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, ein Rezept zu erhalten, ohne persönlich zum Arzt gehen zu müssen.

Wie funktioniert der Prozess?

1. **Auswahl des Online-Arzt-Services**: Wählen Sie einen seriösen Online-Arzt-Service, der in Ihrem Land lizenziert ist.
2. **Anamnese**: Füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus, in dem Sie Informationen zu Ihrer Gesundheit, bestehenden Erkrankungen und bisherigen Behandlungen angeben.
3. **Ärztliche Konsultation**: Ein lizenziertes medizinisches Fachpersonal überprüft Ihre Angaben und entscheidet, ob das Medikament für Sie geeignet ist.
4. **Rezeptausstellung**: Wenn die Bedingungen erfüllt sind, wird ein Rezept ausgestellt, das Ihnen elektronisch zugesendet wird.
5. **Bestellung des Medikaments**: Mit dem Rezept können Sie das Medikament über die Plattform oder in einer Apotheke bestellen.

Seriosität und Legalität

Diese Vorgehensweise ist sowohl legal als auch seriös, da sie die gleichen medizinischen Standards wie eine persönliche Arztkonsultation einhält. Die Ärzte sind lizenziert und verpflichtet, die Gesundheit der Patienten zu berücksichtigen. Zudem wird durch die Anamnese sichergestellt, dass das Medikament für den jeweiligen Patienten geeignet ist. Auf diese Weise können Patienten Zestril ohne Rezept auf legale und sichere Weise erhalten, was den Zugang zu wichtigen Medikamenten erleichtert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zestril (Lisinopril)“