Motilium (Domperidone)
77,00 €
Beschreibung
Einleitung
Motilium, dessen aktiver Wirkstoff Domperidon ist, gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als Antiemetika klassifiziert werden. Diese Arzneimittel sind besonders wirksam bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, die durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden können. Im Folgenden werden die Wirkungsweise, der Wirkstoff, die Anwendungsgebiete, Dosierungen sowie die rechtlichen Aspekte des Erwerbs von Motilium eingehend erläutert.
Wirkung von Motilium
Motilium wirkt als Dopaminantagonist, was bedeutet, dass es die Wirkung von Dopamin im Gehirn blockiert. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der an der Steuerung von Bewegungen, Belohnungen und anderen wichtigen Funktionen beteiligt ist. Eine der Hauptwirkungen von Domperidon besteht darin, dass es die Aktivität des Magen-Darm-Trakts erhöht, was zu einer schnelleren Magenentleerung führt. Dies kann dazu beitragen, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren.
Wirkmechanismus
Domperidon wirkt hauptsächlich auf die Dopaminrezeptoren im zentralen Nervensystem und im Magen-Darm-Trakt. Durch die Blockade dieser Rezeptoren wird die Motilität des Magen-Darm-Trakts verbessert, was die Symptome von Übelkeit und Erbrechen lindert. Darüber hinaus hat Domperidon eine zusätzliche Wirkung auf die Magenentleerung, was besonders hilfreich ist, wenn die Übelkeit durch verzögerte Magenentleerung verursacht wird.
Wirkstoff: Domperidon
Domperidon ist der aktive Bestandteil von Motilium. Es wurde in den 1970er Jahren entwickelt und hat sich seitdem als wirksam erwiesen bei der Behandlung von gastrointestinalen Störungen. Domperidon hat eine relativ kurze Halbwertszeit, was bedeutet, dass es schnell im Körper wirkt und auch schnell wieder abgebaut wird. Dies macht es zu einer geeigneten Option für akute Beschwerden.
Pharmakokinetik
Nach der Einnahme wird Domperidon im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden erreicht. Die Bioverfügbarkeit von Domperidon ist durch die erste Leberpassage eingeschränkt, was bedeutet, dass ein Teil des Arzneimittels beim ersten Durchgang durch die Leber abgebaut wird. Dennoch bleibt eine signifikante Menge im Blut, die die gewünschten therapeutischen Effekte ermöglichen kann.
Anwendungsgebiete
Motilium wird zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, die mit Übelkeit und Erbrechen verbunden sind. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Akute und chronische Übelkeit
- Erbrechen, das durch Chemotherapie oder Strahlentherapie hervorgerufen wird
- Übelkeit und Erbrechen bei Migräne
- Symptome, die mit gastroösophagealem Reflux (GERD) in Verbindung stehen
- Symptome, die mit einer verzögerten Magenentleerung (Gastroparese) zusammenhängen
Dosierung und Einnahme
Die Dosierung von Motilium hängt von der individuellen Situation des Patienten sowie dem jeweiligen Anwendungsgebiet ab. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder die Packungsbeilage zu befolgen. In der Regel wird empfohlen:
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 10 mg bis 20 mg 3 bis 4 Mal täglich, vor den Mahlzeiten eingenommen.
- Die maximale Tagesdosis sollte 80 mg nicht überschreiten.
- Für Kinder unter 12 Jahren sollte die Dosierung anhand des Körpergewichts angepasst werden.
Tabelle der Darreichungsformen und Dosierungen
Darreichungsform | Dosierung (mg) |
---|---|
Tabletten | 10 mg, 20 mg |
Schmelztabletten | 10 mg |
Oral Suspension | 1 mg/ml |
Handelsnamen von Motilium
Motilium ist unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich. Zu den bekanntesten gehören:
- Motilium
- Domperidon
- Motilac
- Domperidone Teva
- Domperidon ratiopharm
Erwerb von Motilium ohne Rezept
In vielen Ländern ist es möglich, Motilium rezeptfrei zu erwerben, insbesondere durch die Ausstellung eines Online-Rezeptes bei einem seriösen Online-Arzt-Service. Dies bietet eine bequeme und legale Möglichkeit, Medikamente zu erhalten, ohne persönlich in eine Arztpraxis gehen zu müssen.
Wie funktioniert der Prozess?
Der Prozess des Erwerbs von Motilium ohne Rezept über einen Online-Arzt-Service ist recht einfach und umfasst mehrere Schritte:
- Registrierung: Zunächst müssen Sie sich auf der Website des Online-Arzt-Service registrieren. Dies erfordert in der Regel einige persönliche Informationen.
- Ärztliche Konsultation: Nach der Registrierung erfolgt eine Online-Konsultation mit einem lizenzierten Arzt. Der Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Gesundheit stellen, um festzustellen, ob Motilium für Sie geeignet ist.
- Rezeptausstellung: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Motilium für Ihre Situation geeignet ist, wird er ein Rezept ausstellen, das dann an eine Apotheke weitergeleitet wird.
- Lieferung: Das Medikament wird dann direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Warum ist es seriös und legal?
Der Erwerb von Motilium über seriöse Online-Arzt-Services ist legal, da die Verschreibung durch einen lizenzierten Arzt erfolgt. Diese Dienstleistungen unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Patienten sicher und verantwortungsbewusst behandelt werden. Zudem bieten sie eine bequeme Möglichkeit, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, ohne die physische Barriere einer Arztpraxis überwinden zu müssen.
Fazit
Motilium ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, das auf dem Wirkstoff Domperidon basiert. Mit seiner Wirkung als Dopaminantagonist bietet es eine effektive Lösung für verschiedene gastrointestinale Beschwerden. Durch die Möglichkeit, Motilium rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, wird der Zugang zu diesem wichtigen Medikament erleichtert, während gleichzeitig die Sicherheit und Legalität des Prozesses gewährleistet sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.