Calan (Verapamil)
82,00 €
Beschreibung
Beschreibung des Medikaments Calan (Verapamil)
Was ist Calan?
Calan ist der Handelsname für das Medikament Verapamil, einen Wirkstoff, der zur Klasse der Kalziumantagonisten gehört. Verapamil wird hauptsächlich zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei Bluthochdruck (Hypertonie), Angina Pectoris und bestimmten Herzrhythmusstörungen. Es wirkt, indem es die Kalziumaufnahme in die Herzmuskelzellen und die glatten Muskelzellen der Blutgefäße hemmt, was zu einer Entspannung der Blutgefäße führt und die Herzfrequenz senkt.
Wirkstoff: Verapamil
Verapamil ist ein selektiver Hemmstoff der Kalziumkanäle, der sowohl die Gefäße als auch das Herz beeinflusst. Durch die Hemmung des Kalziumeinstroms in die Zellen bewirkt Verapamil eine Relaxation der glatten Muskulatur in den Blutgefäßen, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt. Des Weiteren reduziert es die Kontraktionskraft des Herzens und wirkt somit der Herzfrequenzsteigerung entgegen. Diese Eigenschaften machen Verapamil zu einem wichtigen Medikament in der Kardiologie.
Anwendungsgebiete
Calan wird in mehreren medizinischen Situationen eingesetzt, darunter:
- Bluthochdruck (Hypertonie): Verapamil hilft, den Blutdruck zu senken, indem es die Blutgefäße erweitert und somit den Widerstand verringert, den das Herz überwinden muss.
- Angina Pectoris: Bei Angina Pectoris hilft Verapamil, den Sauerstoffbedarf des Herzens zu senken und die Symptome wie Brustschmerzen zu lindern.
- Herzrhythmusstörungen: Calan wird zur Behandlung von bestimmten Arten von Herzrhythmusstörungen eingesetzt, insbesondere bei tachykarden Arrhythmien, um die Herzfrequenz zu kontrollieren.
- Vorhofflimmern: Bei Patienten mit Vorhofflimmern kann Verapamil helfen, die Herzfrequenz zu regulieren.
Wirkungsweise
Verapamil wirkt hauptsächlich auf die L-Typ-Kalziumkanäle, die in Herzmuskelzellen und in der glatten Muskulatur der Blutgefäße vorkommen. Durch die Blockade dieser Kanäle reduziert Verapamil die Menge an Kalzium, die in die Zellen eindringt. Dies hat mehrere Effekte:
- Vasodilatation: Die Erweiterung der Blutgefäße führt zu einer Reduzierung des Blutdrucks und verbessert die Durchblutung der Organe.
- Herzfrequenzsenkung: Verapamil beeinflusst den Sinusknoten und die AV-Überleitung, was zu einer Verlangsamung der Herzfrequenz führt.
- Reduzierte Kontraktilität: Die Kraft, mit der das Herz schlägt, wird verringert, was besonders bei Patienten mit Herzinsuffizienz von Bedeutung sein kann.
Dosierung und Einnahme
Die Dosierung von Calan kann je nach Erkrankung und individuellem Gesundheitszustand variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Im Allgemeinen wird Verapamil in Tablettenform oder als Infusion verabreicht. Hier ist eine Übersicht der gängigen Darreichungsformen und Dosierungen:
Darreichungsform | Wirkstoffgehalt pro Einheit |
---|---|
Tabletten (retardiert) | 120 mg |
Tabletten (normal) | 40 mg, 80 mg |
Infusion | 5 mg/2 ml |
Kapseln | 240 mg |
Handelsnamen von Calan
Calan ist nicht nur unter diesem Namen bekannt. Es gibt mehrere Handelsnamen, unter denen Verapamil vertrieben wird, darunter:
- Isoptin
- Verapamil-ratiopharm
- Verapamil AL
- Verapamil STADA
- Verapamil 1A Pharma
Legalität und rezeptfreier Erwerb
In vielen Ländern ist Verapamil (Calan) ein verschreibungspflichtiges Medikament. Dies bedeutet, dass es normalerweise nur mit einem Rezept von einem Arzt erhältlich ist. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Calan legal ohne ein traditionelles Rezept zu erhalten.
Online-Rezeptdienste
In den letzten Jahren haben sich Online-Arztservices etabliert, die es Patienten ermöglichen, eine ärztliche Beratung über das Internet in Anspruch zu nehmen. Diese Dienstleistungen sind oft legal und bieten eine bequeme Möglichkeit, Medikamente rezeptfrei zu erhalten. Der Prozess funktioniert in der Regel wie folgt:
- Registrierung: Der Patient meldet sich auf der Website eines Online-Arztservices an.
- Fragebogen ausfüllen: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, in dem Gesundheitsanamnese, aktuelle Symptome und andere relevante Informationen abgefragt werden.
- Ärztliche Bewertung: Ein lizensierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob das Medikament für den Patienten geeignet ist.
- Rezeptausstellung: Falls der Arzt zustimmt, wird ein Rezept ausgestellt, das der Patient dann online einlösen kann.
- Lieferung: Das Medikament wird direkt an die angegebene Adresse des Patienten geliefert.
Seriöse und legale Vorgehensweise
Die Nutzung eines Online-Arztservices ist seriös, solange es sich um einen lizenzierten Anbieter handelt, der die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Diese Anbieter arbeiten mit lizenzierten Ärzten zusammen und bieten eine sichere Plattform für den Austausch medizinischer Informationen. Darüber hinaus werden die Daten der Patienten geschützt und die Verschreibung erfolgt nur nach sorgfältiger ärztlicher Prüfung.
Schlussfolgerung
Calan (Verapamil) ist ein wichtiges Medikament in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bietet bei korrekter Anwendung erhebliche Vorteile für Patienten mit Bluthochdruck, Angina Pectoris und Herzrhythmusstörungen. Die Möglichkeit, es über Online-Rezeptdienste legal und rezeptfrei zu erhalten, bietet eine bequeme Alternative für Patienten, die Schwierigkeiten haben, einen Arzt persönlich aufzusuchen. Es ist jedoch entscheidend, sich an einen seriösen Anbieter zu wenden und die Anweisungen zur Einnahme des Medikaments genau zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.